Auf der Zukunft Personal 2015, der Fachmesse für Personalmanagement vom 15. bis 17. September in Köln, zeigt IQDoQ sein erweitertes Einführungskonzept für die digitale Personalakte. Damit fokussiert die Materna-Tochter nicht nur die schnelle Implementation der eigenen Softwarelösung IQAkte Personal. Eine ebenso wichtige Rolle auf dem Messestand in Halle 3.2, Stand D.05 spielen die strategischen Partner von IQDoQ: imasol steht für die ebenso problemlose wie hochwertige Digitalisierung der Bestandakten; die humanIT Software GmbH zeigt, wie sich mit den Analyse- und Reportingfunktionen von InfoZoom beginnend mit der erstmaligen Datenübernahme ein nachhaltiges Datenqualitätsmanagement für HR-Abteilungen realisieren lässt.
Mit Wirkung zum 1. April hat die Materna-Gruppe Frank Rüttger (52) zum Geschäftsführer der IQDoQ GmbH ernannt. In dieser Funktion zeichnet der erfahrene Manager ab sofort für die gesamten Geschäftsaktivitäten der Materna-Tochter verantwortlich, die sich auf Software für effizientes Dokumentenmanagement spezialisiert hat. Rüttger gehört dem Unternehmen bereits seit dessen Geburtsstunde im Jahr 2001 an und hat dort das Geschäftsfeld für die elektronische Aktenlösungen IQAkten aufgebaut und erfolgreich geleitet. Er löst den bisherigen Geschäftsführer Werner Schäfer ab, der sich Ende März mit 66 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat.
Vor einigen Wochen hat IQDoQ die Projektleiter seiner Kunden, die die digitale Personalakte IQAkte Personal eingeführt haben, zu einer anonymen Onlinebefragung eingeladen. Neben der allgemeinen Kundenzufriedenheit wollte der Anbieter insbesondere wissen, ob und wie das Produkt die Personalarbeit verbessert hat. „Mit fast 50 Prozent war die Teilnehmerquote dabei erfreulich hoch“, sagt Frank Rüttger, Leiter des Geschäftsfeldes IQAkten, und schmunzelt: „Dies lag sicherlich auch an dem kostenlosen Tag Dienstleistung, den wir zweimal unter den Teilnehmer verlost haben.“ Sich darüber freuen und Ideen für Erweiterungsprojekte sammeln, dürfen die Personalabteilungen von Stora Enso und des Krankenhauses Porz am Rhein. Herzlichen Glückwunsch!
Alle, die sich für die Auswertung der Umfrage interessieren, sind herzlich zu Rüttgers Vortrag „Und was hat es gebracht?“ - Die digitale Personalakte aus Sicht der HR-Abteilung bei den Messen Personal Nord und Süd eingeladen.
Auf der CeBIT 2015 in Hannover präsentiert IQDoQ seine Dokumentenmanagement-Lösungen für den öffentlichen Sektor. So ist vom 16. bis 20. März am Partnerstand des Verbandes Organisations- und Informationssysteme (VOI) (Halle 3 / Stand F36) die neue Version 6.0.1 seines Dokumentenmanagement-Systems HyperDoc zu sehen. Mit der neuen Schnittstelle HyperDoc LINK for CMIS können Dokumente systemübergreifend für Fachverfahren genutzt werden, zudem erlaubt ein neuer Web-Client den plattformunabhängigen Zugriff auf alle Dokumententypen. Die eAkten IQAkte Personal und IQAkte Vertrag runden den Messeauftritt der Materna-Tochter ab.
Auf den Messen Personal Swiss (Zürich, 14.-15.04.2015: Halle 5, Stand E.23), Personal Nord (Hamburg, 06.-07.05.2015: Halle A4, Stand E.13) und Personal Süd (Stuttgart, 19.-20.05.2015: Halle 6, Stand J.10) steht für IQDoQ der mit seiner digitalen Personalaktenlösung IQAkte Personal erzielbare Kundennutzen im Mittelpunkt. Die Materna-Tochter berichtet über die Erfahrungen aus ihren Einführungsprojekten der vergangenen Jahre, präsentiert eine aktuelle Kundenumfrage zum Einsatz der digitalen Personalakte in den unterschiedlichsten HR-Abteilungen und stellt sich ganz bewusst die Frage: „Und was hat es gebracht?“. Unter diesem Motto steht die kritische Erfolgsbilanz, die das Unternehmen im Vortragsprogramm aller drei Messen präsentiert.
Katja Dippel
Marketing Communications Manager
Rufen Sie mich an
06101 / 806-226
Oder schreiben Sie mir
marketing@iqdoq.de